Golfsport – ein Sport der nicht wie seine Klischees ist

Golfsport–ein-Sport-der-nicht-wie-seine-Klischees-istSchauen Sie sich auf einem Golfplatz um, ist etwas Wahres daran, wenn Sie die Spieler beobachten, denn viele ältere Männer, denen man ansieht, dass sie nicht unvermögend sind, spielen dort. Allerdings liegen Sie völlig falsch, wenn Sie denken, dass Golf nur ein Sport für alte und reiche Männer ist. Ganz sicher werden Sie viele jüngere Männer sehen, ebenso werden sich viele Frauen unterschiedlicher Altersklassen auf dem Golfplatz aufhalten.

Golf – Sport für alle

Längst ist Golf nicht nur ein Sport für die Reichen, denn inzwischen wurden die Aufnahmebedingungen gelockert. Haben Sie Interesse am Golfsport, so können Sie in vielen Golfclubs Schnupperkurse besuchen, um festzustellen, ob Golf tatsächlich für Sie geeignet ist. Haben Sie Spaß am Golf, können Sie einen Lehrgang besuchen, bei dem Sie allerdings nicht nur auf dem Platz den Golfschläger schwingen, denn etwas Theorie gehört dazu. Der Lehrgang schließt mit einer Prüfung der Platzreife ab, erst dann, wenn Sie die Prüfung bestanden haben, können Sie einem Club beitreten und den Golfball einlochen, so oft Sie möchten. Fahren Sie in den Urlaub, so ist in der Nähe Ihres Urlaubsortes vielleicht ein Golfplatz vorhanden, auf dem Sie gerne mal schnuppern können. Ganz sicher können Sie sich dort mit Golfern austauschen, die bereits Erfahrung haben und nicht immer alt und reich sein müssen. Viele Frauen belegen inzwischen Golfkurse und sind aktiv beim Golfsport. Für Frauen werden spezielle Golfsets angeboten, Driver bei golf-shop.de gibt es in verschiedenen Ausführungen.

Körpereinsatz ist gefragt

Viele glauben, dass sie beim Golfsport nicht viel tun müssen. Damit sind Sie im Irrtum, denn Sie müssen sich bewegen. Nicht nur mit dem Golfschläger müssen Sie verschiedene Bewegungen ausführen, denn Sie rennen dem Golfball hinterher und müssen die verschiedensten Körperhaltungen und Bewegungen ausführen. Sie halten sich beim Golfen fit, verlieren vielleicht sogar Gewicht und haben Spaß an der Bewegung. Gerade auf den Spaß kommt es an, doch Sie sollten erst einmal testen, ob Ihnen Golf tatsächlich Spaß macht. Haben Sie Golf für sich entdeckt, können Sie an Turnieren teilnehmen, doch müssen Sie regelmäßig trainieren, um Ihr Handicap zu verbessern. Nicht zu vergessen ist die Geselligkeit, denn Sie lernen beim Training und bei den Turnieren viele nette Menschen kennen.